
Von Trier aus linksseitig, Mosel abwärts,
gleich nachdem man die roten Felsen passiert hat, liegt
neben der neuen Umgehungsstraße der Stadtteil Biewer.
Von hier aus lohnt ein Spaziergang durch das Falsche Biewertal
zum Weißhaus und von dort zurück über den
Höhenweg oberhalb der roten Felsen, von wo aus man
einen unbeschreiblichen Ausblick über die Stadt Trier
genießen kann. Der Name Falsches Biewertal wohl deshalb,
da man hier vergeblich nach einem Bachlauf sucht.
Aus nördlicher Richtung kommend, sucht
sich der Biewerbach durch einen tiefen Taleinschnitt den
Weg zur Mosel.
Biewer ist ein Straßendorf, wo die Häuser
zu beiden Seiten der Straße, bis auf wenige Ausnahmen,
in dichter Folge angeordnet sind. Bevor die Umgehungsstraße
gebaut wurde, litten die Anwohner sehr unter starkem Durchgangsverkehr.
Biewer hat ca. 1950 Einwohner.
Biewer ist in der Region durch seinen "Schärensprung"
am Fastnachtsdienstag bekannt, wo die "Hoahnen",
wie sich die Biewerner Narren nennen, ausgelassen und von
vielen Schaulustigen begleitet, durch den Ort ziehen, um
durch ihren Tanz die bösen Dämonen des Winters
zu vertreiben.
|